Kategorie: Reliquien und Reliquiare

Der Begriff „ Reliquien “, vom lateinischen reliquiae (wörtlich „Überreste“), bezeichnet die menschlichen Überreste heiliger Figuren (oft Knochenfragmente) oder Gegenstände, die ihnen gehörten oder mit ihrem Körper in Berührung kamen. Wenn die Reliquien zuerst in den Altar der Kirchen gelegt wurden, wird in der christlichen Religion die Entwicklung ihrer Verehrung von der Herstellung einer Vielzahl von Behältern begleitet, die zu ihrer Aufbewahrung und Verherrlichung verwendet werden:Schreine, Monstranzen, Gemälde, Truhen, Statuen , Vierteltafeln, Rosenkränze, Medaillons … Im 17. Jahrhundert gelangten Reliquiare auch in die häuslichen Räume, um den Herd zu schützen. Man findet sie dann an Hausschwellen, an Kaminen oder sogar über Betten aufgehängt. Ihr Handel verstärkte sich und damit der Wunsch der Kirche, die Praxis zu regulieren und die Herkunft der Reliquien zu garantieren.

reliquaire