Zu Produktinformationen springen
1 von 5

RELIQUIE DES HEILIGEN PAPST PIUS V.

RELIQUIE DES HEILIGEN PAPST PIUS V.

Normaler Preis €515,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €515,00 EUR
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet

Weltweiter versand

ref: #RK00-646

Seltener Reliquienschrein aus versilberter Bronze mit einer Glasfront, die die Reliquie des Heiligen Pius V. enthält. Die Reliquie ist in der Mitte einer reich verzierten Dekoration befestigt, die mit goldgeränderten Papierornamenten und Silberfäden geschmückt ist. Sie ist auf einem handschriftlichen Etikett auf Latein als S. Pii V. PP. identifiziert. Ein roter Stoffhintergrund sorgt für Kontrast und hebt die Reliquie hervor; diese Farbe, die in der christlichen Liturgie allgegenwärtig ist, symbolisiert das Blut Christi und sein erlösendes Opfer.

Das von der Kirche angebrachte rote Wachssiegel garantiert nicht nur die Authentizität der Reliquie, sondern auch, dass der Reliquienschrein nicht geöffnet und die Reliquie seit seiner Versiegelung nicht manipuliert wurde. Dadurch wird ihre unversehrte Erhaltung sichergestellt und absolute Gewissheit über ihre Herkunft und Integrität geboten.

EPOCHE: 18. Jahrhundert
GRÖSSE: 3 cm X 2,5 cm
SIZE: 1,2" X 1"

Heiliger Pius V. (1504-1572) war Papst von 1566 bis 1572 und ist bekannt für seine Rolle bei der Reform der Kirche nach dem Konzil von Trient. Er führte eine strenge Disziplin im Klerus ein, reorganisierte die Liturgie durch die Verkündung des Römischen Messbuchs von 1570 und verstärkte den Kampf gegen Häresien. Sein Pontifikat war auch von der Schlacht von Lepanto (1571) geprägt, in der er eine christliche Koalition gegen das Osmanische Reich organisierte. Er schrieb den Sieg der Fürsprache der Jungfrau Maria zu und führte das Fest der Unsere Liebe Frau vom Rosenkranz ein. Als Mann großer Strenge und Frömmigkeit führte er ein vorbildliches Leben in Einfachheit und Hingabe. Er wurde 1712 heiliggesprochen, sein Festtag wird am 30. April gefeiert. Oft wird er im weißen päpstlichen Gewand dargestellt, eine Farbe, die er dauerhaft für die Päpste festlegte.

Vollständige Details anzeigen