Zu Produktinformationen springen
1 von 6

RELIQUIAR VOM WAHREN KREUZ UND EINER GRUPPE VON HEILIGEN

RELIQUIAR VOM WAHREN KREUZ UND EINER GRUPPE VON HEILIGEN

Normaler Preis €0,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €0,00 EUR
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet

Weltweiter versand

ref: #RK00-754

Seltener Reliquiar aus Silber mit zwei Glasfassaden, unter denen sich eine sorgfältige und symmetrische Komposition entfaltet. In der Mitte erhebt sich eine Reliquie vom Wahren Kreuz Christi, auf Latein bezeichnet als: SS. Crucis , die als Achse für die gesamte Anordnung dient. Um dieses Kreuz herum sind zwölf kreisförmige und ovale Kammern angeordnet, jede enthält eine Reliquie – ein Fragment von Knochen, Stoff oder Staub – sorgfältig auf einem roten oder beigen Textilgrund eingefasst und mit vergoldetem oder versilbertem Filigran umrandet.

Jede Reliquie ist durch ein miniaturhaftes handbeschriftetes Etikett identifiziert, mit lateinischen Inschriften in schwarzer und roter Tinte auf gerolltem oder geschnittenem Papier. Unter den genannten Heiligen erkennt man:

  • S. Luciae V.M. — Die heilige Lucia, Jungfrau und Märtyrerin

  • S. Annae M. — Die heilige Anna, Mutter der Jungfrau Maria

  • S. Xaver. — Der heilige Franz Xaver

  • S. Ioy. V. — Wahrscheinlich die heilige Joviniana oder die heilige Joya, Jungfrau

  • S. Velo. — Fragment eines Schleiers oder heiligen Gewandes der Jungfrau Maria

  • S. Donati — Der heilige Donatus

  • S. Steph. — Der heilige Stephanus

  • S. D. — Möglicherweise die heilige Devota oder eine kollektive Abkürzung

Die Rückseite des Reliquiars ist mit einem auf Stoff gedruckten Andachtsbild verschlossen, das die Jungfrau Maria mit dem Jesuskind zeigt. Es handelt sich um einen kolorierten Druck, typisch für die religiöse Bildproduktion des 18. Jahrhunderts, vermutlich italienischen oder deutschen Ursprungs, im Geiste der devotio moderna.

Über diesem Bild ist ein rotes Wachssiegel angebracht, das noch unversehrt ist und auf einem kleinen, rautenförmig gefalteten Stück Papier befestigt wurde. Das Siegel wird von einem roten Seidenfaden durchzogen, der das Reliquiar vollständig durchquert und die Versiegelung des Medaillons sichert. Dieser Faden garantiert, dass das Reliquiar seit seiner Versiegelung nicht geöffnet wurde.

Das kirchliche Siegel trägt ein bischöfliches Wappen, überhöht von einem Kreuz und eingerahmt von heraldischen Motiven. Obwohl es teilweise abgenutzt ist, sind die Umrisse eines Schildes und das bischöfliche Kreuz darüber erkennbar, was darauf hinweist, dass es sich um ein Authentifizierungssiegel eines Bischofs oder eines Postulators handelt (ein kirchlicher Beamter, der zur Bestätigung von Reliquien befugt ist).

EPOCHE: 18. Jahrhundert
ABMESSUNGEN: 7 cm x 2,2 cm
GRÖSSE: 2,8" x 1,4"

 

Vollständige Details anzeigen