RELIQUIAR KREUZ DES HEILIGEN STEINS UND DES HEILIGEN ANDREAS
RELIQUIAR KREUZ DES HEILIGEN STEINS UND DES HEILIGEN ANDREAS
Weltweiter versand
ref: #RK00-747Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Dieses ovale Reliquiar aus vergoldeter Bronze, von großer dekorativer Feinheit, ist von einem goldenen Rahmen mit geschliffenen grünen Steinen umgeben, wahrscheinlich Glas in Smaragdoptik, und wird von der päpstlichen Tiara flankiert von den Schlüsseln des heiligen Petrus gekrönt – unbestreitbare Symbole der geistlichen Autorität der römischen Kirche. Der Rand ist mit stilisierten Lorbeerzweigen verziert, Symbolen des Sieges und der Heiligkeit. Das Ensemble, durch Glas geschützt, zeigt auf einem Hintergrund aus purpurfarbenem Samt zwei heilige Reliquien, jede mit einem handschriftlichen Etikett auf Französisch bezeichnet und von einem goldenen Kreuzornament eingefasst.
Fragment des Kreuzes des heiligen Petrus
Im oberen Bereich befindet sich ein kleines Holzfragment, beschriftet mit dem Etikett "Croix de St Pierre". Laut der frühen christlichen Tradition wurde der Apostel Petrus, der erste Papst, um das Jahr 64 in Rom unter Kaiser Nero gekreuzigt. Aus Demut bat Petrus darum, mit dem Kopf nach unten gekreuzigt zu werden, da er sich nicht würdig fühlte, auf die gleiche Weise wie Christus zu sterben. Das Kreuz seines Martyriums wurde zu einem kraftvollen Symbol des Glaubens und der Treue zur Kirche. Angebliche Fragmente dieses Kreuzes wurden sorgfältig bewahrt und im Laufe der Jahrhunderte in Reliquiaren zur Verehrung durch die Gläubigen verteilt. Das hier gezeigte Fragment, obwohl von sehr kleiner Größe, besitzt einen immensen spirituellen Wert – sowohl wegen der Identität des betreffenden Apostels als auch wegen der symbolischen Nähe zum frühen christlichen Rom.
Fragment des Kreuzes des heiligen Andreas
Im unteren Bereich befindet sich ein zweites Holzfragment, versehen mit dem Etikett "Croix de St André". Andreas, der Bruder von Petrus und ebenfalls Apostel, gilt als Evangelisator zahlreicher Regionen, insbesondere Griechenlands und Kleinasiens. Der Überlieferung nach wurde er in Patras (im heutigen Griechenland) an einem X-förmigen Kreuz gekreuzigt – heute als „Andreaskreuz“ bekannt. Diese Kreuzform ist in mehreren christlichen Kulturen, aber auch im weltlichen Bereich (z. B. auf der schottischen Flagge) zum Symbol geworden. Das in diesem Reliquiar enthaltene Holz wird als Überrest dieses Märtyrerkreuzes präsentiert, das von Gläubigen und Klerus mit großer Hingabe überliefert und bewahrt wurde.
Guter Erhaltungszustand, mit originalem Glas.
Ungeöffnet.
Kirchliche Siegel und Seidenfäden vorhanden.
ZEIT: 19. Jahrhundert
ABMESSUNGEN: 9 cm X 6 cm
GRÖSSE: 3,5" X 2,4"



