Zu Produktinformationen springen
1 von 1

RELIQUIAR DES WAHREN KREUZES von 1865 mit Urkunde

RELIQUIAR DES WAHREN KREUZES von 1865 mit Urkunde

Normaler Preis €0,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €0,00 EUR
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet

Weltweiter versand

ref: #RK00-751

Dieses Reliquiar ist ein außergewöhnliches Stück religiöser Goldschmiedekunst, sowohl durch den Reichtum seines Inhalts als auch durch die bemerkenswerte Qualität seiner Ausführung. Es handelt sich um ein großes aufklappbares Kruzifix aus fein vergoldeter Bronze, vermutlich in einer römischen Werkstatt Mitte des 19. Jahrhunderts gefertigt. Die Vergoldung ist tief, gleichmäßig und hat ihren ursprünglichen Glanz vollständig bewahrt, was auf eine Feuer- oder Quecksilbervergoldung hinweist, ein Verfahren, das prestigeträchtigen liturgischen Objekten vorbehalten war. Der gekreuzigte Christus ist von atemberaubender Feinheit: die anatomischen Details sind sorgfältig ziseliert, das Gesicht ausdrucksstark, die Gewänder fein modelliert.

Beim Öffnen des Kruzifixes entdeckt man unter einem mit einem Kreuz verzierten Glascabochon eine Reliquie vom Holz des Heiligen Kreuzes (ex ligno S. Crucis D.N.J.C.), umgeben von leiblichen Fragmenten von Heiligen, die nach einer präzisen theologischen Anordnung eingelegt sind. Man findet dort Reliquien der Heiligen Familie, der Apostel, jungfräulicher Märtyrerinnen, Kirchenlehrer und Ordensgründer – insgesamt 46. Eine Reliquie aus der Krippe Christi (ex praesepii D.N.) ist ebenfalls enthalten und betont die Verbindung zwischen Inkarnation und Passion.

Die Rückseite des Reliquiars ist mit fünf roten Wachssiegeln aus der Zeit versiegelt, die das Wappen von Msgr. Costantino Patrizi Naro tragen. Diese Siegel, gehalten von einer noch perfekt gespannten Seidenschnur, garantieren die rituelle Integrität und Authentizität des Objekts. Das Ganze ist in seinem originalen Etui aufbewahrt, mit rotem Leder bezogen und mit karmesinrotem Samt ausgekleidet, sorgfältig auf die Form des Kruzifixes zugeschnitten. Aufgrund seiner Fertigungsqualität, der Feinheit seiner Symbolik und der Sorgfalt seiner Aufbewahrung ist dieses Reliquiar ein außergewöhnliches Andachtsobjekt, bestimmt für einen Privataltar, eine herrschaftliche Kapelle oder einen hochrangigen Prälaten.

Das Reliquiar zeigt eine kohärente spirituelle Anordnung, die auf die durch Christus bewirkte Erlösung zentriert ist. Im Mittelpunkt befindet sich eine Reliquie vom Holz des Heiligen Kreuzes (ex ligno S. Crucis D.N.J.C.), das theologische und materielle Zentrum des Objekts. Um dieses Herzstück herum sind Reliquien angeordnet, die auf die Inkarnation hinweisen: jene des heiligen Josef, der heiligen Anna, des heiligen Johannes des Täufers und sogar ein Fragment der Krippe von Bethlehem (ex praesepii D.N.), was die menschliche Realität Gottes als Mensch unterstreicht.

Die Anwesenheit der zwölf Apostel, ergänzt durch Paulus, Barnabas und die vier Evangelisten, erinnert an die universelle Sendung der jungen Kirche. Zu diesen apostolischen Säulen gesellen sich die großen Lehrer der lateinischen Kirche – Augustinus, Ambrosius, Gregor, Hieronymus, Martin, Nikolaus – die die Einheit von Glaube und Intellekt verkörpern. Die Märtyrer – Männer und Frauen: Stephanus, Laurentius, Vinzenz, Agatha, Lucia, Cäcilia, Katharina, Anastasia – umgeben das Kreuz mit ihrem blutigen Zeugnis.

Schließlich verankern die Ordensgründer wie Franziskus, Dominikus und Bernhard diese Frömmigkeit in der lebendigen Kontinuität der monastischen und missionarischen Tradition. Dieses Reliquiar ist somit eine verkörperte Synthese des christlichen Mysteriums, ein Kreuz, das nicht nur aus Holz besteht, sondern aus Heiligen, Blut und Geschichte.

 

Dem Reliquiar liegt ein originales Authentizitätszertifikat bei, ausgestellt von Msgr. Costantino Patrizi Naro im Jahr 1865, das die Echtheit der enthaltenen Reliquien bestätigt.

 

„Allen und jedem, der dieses Schreiben einsehen wird, geben wir Zeugnis und bestätigen, dass wir zur größeren Ehre des allmächtigen Gottes und zur Förderung der Verehrung seiner Heiligen die heiligen Partikel als authentisch anerkannt haben von:

Dem Holz des Heiligen Kreuzes unseres Herrn Jesus Christus, des heiligen Josef, Bräutigam der seligen Maria, der heiligen Anna, Mutter der seligen Jungfrau Maria, des heiligen Johannes des Täufers, Vorläufer unseres Herrn, der Krippe unseres Herrn, den Gebeinen der heiligen Katharina, des heiligen Vinzenz, der heiligen Agatha, der heiligen Cäcilia, des heiligen Paulus, Apostel, des heiligen Lukas, Evangelist, des heiligen Gregor, Papst, des heiligen Ambrosius, Bischof, des heiligen Martin, Bischof, des heiligen Augustinus, Bischof, sowie anderer Heiliger, deren Namen in genanntem Kreuz enthalten sind.

Diese Reliquien, entnommen aus authentischen Orten, haben wir fromm in ein vergoldetes Kreuz eingeschlossen, mit einem roten Seidenfaden befestigt, mit unserem Siegel versiegelt, und wir genehmigen, dass sie aufbewahrt, außerhalb Roms transportiert und zur öffentlichen Verehrung ausgestellt werden dürfen, in jeder Kirche, jedem Oratorium oder jeder Kapelle.

Gegeben zu Rom, in unserer Residenz, am 25. August 1865.“

 

  • Ex Prae.
    ➤ ex praesepii D.N. – aus der Wiege (oder der Krippe) unseres Herrn.
  • Josephi S.
    Sanctus Josephus – Heiliger Josef, Bräutigam der Jungfrau Maria.
  • Joann. B.
    Sanctus Joannes Baptista – Heiliger Johannes der Täufer, Prophet und Vorläufer.
  • Joach. Pat.
    Sanctus Joachim – Heiliger Joachim, Vater der Jungfrau Maria.
  • Annae Mat.
    Sancta Anna – Heilige Anna, Mutter der Jungfrau Maria.
  • Steph. P.
    Sanctus Stephanus – Heiliger Stephanus, erster Märtyrer (Protomärtyrer).
  • Laur. LeM.
    Sanctus Laurentius Levita et Martyr – Heiliger Laurentius, Diakon und Märtyrer.
  • Vinc. le
    Sanctus Vincentius Levita et Martyr – Heiliger Vinzenz, Diakon und Märtyrer.
  • Fab. Seb.
    Sanctus Fabianus – Heiliger Fabian, Papst und Märtyrer.
  • C. Paul
    Sanctus Paulus Apostolus – Heiliger Paulus, Apostel.
  • Cos. Dam.
    Sanctus Cosmas Martyr – Heiliger Kosmas, Arzt und Märtyrer.
    Sanctus Damianus Martyr – Heiliger Damian, Arzt und Märtyrer.
  • Ger Pro M
    Sanctus Germanus Martyr – Heiliger Germanus, Märtyrer.
  • Silvest P
    Sanctus Silvester Papa – Heiliger Silvester, Papst.
  • Greg L
    Sanctus Gregorius Papa – Heiliger Gregor der Große, Papst.
  • Ambro. E.
    Sanctus Ambrosius Episcopus – Heiliger Ambrosius, Bischof.
  • Augus E
    Sanctus Augustinus Episcopus – Heiliger Augustinus, Bischof.
  • Hieron P
    Sanctus Hieronymus Presbyter – Heiliger Hieronymus, Priester.
  • Martini E
    Sanctus Martinus Episcopus – Heiliger Martin, Bischof.
  • Nicolai.E
    Sanctus Nicolaus Episcopus – Heiliger Nikolaus, Bischof.
  • Bernar A
    Sanctus Bernardus Abbas – Heiliger Bernhard, Abt.
  • Domin.c
    Sanctus Dominicus – Heiliger Dominikus, Priester.
  • francais
    Sanctus Franciscus – Heiliger Franziskus, Ordensgründer.
  • Ma Mag
    Sancta Maria Magdalena – Heilige Maria Magdalena.
  • agathe V
    Sancta Agatha Virgo – Heilige Agatha, Jungfrau.
  • Luciae.V
    Sancta Lucia Virgo – Heilige Lucia, Jungfrau.
  • agnetis V
    Sancta Agnes Virgo – Heilige Agnes, Jungfrau.
  • Caecil.V
    Sancta Caecilia Virgo – Heilige Cäcilia, Jungfrau.
  • Cathar. V
    Sancta Catharina Virgo – Heilige Katharina, Jungfrau.
  • Anastas
    Sancta Anastasia Martyr – Heilige Anastasia, Märtyrin.
  • barthol A
    Sanctus Bartholomaeus Apostolus – Heiliger Bartholomäus, Apostel.
  • matt AE
    Sanctus Matthaeus Apostolus et Evangelista – Heiliger Matthäus, Apostel und Evangelist.
  • Simonis.A
    Sanctus Simon Apostolus – Heiliger Simon, Apostel.
  • Thaddaei. A
    Sanctus Thaddaeus Apostolus – Heiliger Judas Thaddäus, Apostel.
  • Mathiae. A
    Sanctus Matthias Apostolus – Heiliger Matthias, Apostel.
  • Barnabae.A
    Sanctus Barnabas Apostolus – Heiliger Barnabas, Apostel.
  • LucAe Eva
    Sanctus Lucas Evangelista – Heiliger Lukas, Evangelist.
  • Marci Ev.
    Sanctus Marcus Evangelista – Heiliger Markus, Evangelist.
  • Petri Apo.
    Sanctus Petrus Apostolus – Heiliger Petrus, Apostel.
  • Pauli Apo.
    Sanctus Paulus Apostolus – Heiliger Paulus, Apostel.
  • And. ap
    Sanctus Andreas Apostolus – Heiliger Andreas, Apostel.
  • JacobiM. A
    Sanctus Jacobus Maior Apostolus – Heiliger Jakobus der Ältere, Apostel.
  • Joan. Ap
    Sanctus Joannes Apostolus – Heiliger Johannes, Apostel.
  • Thomae Ap
    Sanctus Thomas Apostolus – Heiliger Thomas, Apostel.
  • Jacob M.
    Sanctus Jacobus Minor Apostolus – Heiliger Jakobus der Jüngere, Apostel.
  • Philippi. A
    Sanctus Philippus Apostolus – Heiliger Philippus, Apostel.

 

ZEIT: 1865
GRÖSSE DES KREUZES: 29 cm × 16 cm
CROSS SIZE: 11,4" × 6,3"

 

Mgr Costantino Patrizi Naro (1798–1876) war einer der ranghöchsten Prälaten der römischen Kurie im 19. Jahrhundert. Geboren in Siena in einer Adelsfamilie, studierte er an der Päpstlichen Akademie für kirchliche Nobili und trat früh in den Dienst des Heiligen Stuhls. 1828 wurde er zum Titularerzbischof von Philippopolis in partibus ernannt und anschließend zum apostolischen Nuntius in der Toskana. 1834 wurde er von Papst Gregor XVI. zum Kardinal erhoben.

Während des langen Pontifikats von Pius IX. bekleidete Patrizi bedeutende Ämter. Er war nacheinander Präfekt der Ritenkongregation, Präsident der Kongregation für Ablässe und heilige Reliquien, Präfekt des Obersten Tribunals der Apostolischen Signatur und vor allem ab 1845 Kardinalvikar von Rom – ein Amt, das er bis zu seinem Tod innehatte. Er war auch Erzpriester der päpstlichen Basilika Santa Maria Maggiore. In seiner Eigenschaft als Kardinalvikar übte er die Autorität des Papstes über das Bistum Rom aus und unterzeichnete in dieser Funktion die Echtheitszertifikate für Reliquien, wie das dem hier präsentierten Reliquiar beigefügte Dokument.

Als vorsichtiger Theologe und eifriger Verwalter nahm er aktiv an den Vorbereitungen des Ersten Vatikanischen Konzils teil. Sein Name bleibt mit der Verteidigung der römischen Liturgie, der kirchlichen Disziplin und der sorgfältigen Verehrung der Reliquien verbunden. Er starb 1876 in Rom nach über fünfzig Jahren Dienst in den höchsten Sphären der Kirche.

Vollständige Details anzeigen