Zu Produktinformationen springen
1 von 5

RELIQUIAR DER HEILIGEN MARIA MAGDALENA UND 2 HEILIGEN

RELIQUIAR DER HEILIGEN MARIA MAGDALENA UND 2 HEILIGEN

Normaler Preis €850,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €850,00 EUR
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet

Weltweiter versand

ref: #RK00-706

Seltener Reliquiar aus versilberter Bronze mit einer Glasfront, die die Reliquien der heiligen Anna, der heiligen Maria Magdalena und des heiligen Johannes vom Kreuz enthält. Die Reliquien sind auf einem roten Seidenhintergrund platziert und von silbernen Fäden umgeben. Sie sind auf handschriftlichen Etiketten auf Latein wie folgt identifiziert: 

 "S. Annae M.V."
→ Sanctae Annae Matris Virginis
Übersetzung: Heilige Anna, Mutter der Jungfrau Maria
 

"S. Mariae Magd. Pœnit."
→ Sanctae Mariae Magdalenae Pœnitentis
Übersetzung: Heilige Maria Magdalena, die Büßerin

"S. Joann a Cruce"
→ Sanctus Joannes a Cruce
Übersetzung: Heiliger Johannes vom Kreuz

Die heilige Anna, Mutter der Jungfrau Maria, verkörpert die Ursprünge des Glaubens und die heilige Weitergabe des Lebens. Sie steht für die gesegnete Mutterschaft und die menschlichen Wurzeln der Menschwerdung. Die heilige Maria Magdalena, Sinnbild der Umkehr und der reuigen Liebe, symbolisiert die Rückkehr zu Gott durch die Barmherzigkeit. Sie ist die Sünderin, die zur Jüngerin wurde – die Seele, die durch Gnade verwandelt wurde. Der heilige Johannes vom Kreuz wiederum verkörpert die mystische Dimension der Gottesvereinigung, durch die dunkle Nacht und die Kontemplation. Alle drei zeichnen gemeinsam einen spirituellen Weg: von der Geburt im Glauben (Anna), über die Bekehrung des Herzens (Maria Magdalena), bis zur mystischen Vereinigung (Johannes vom Kreuz). Dieser Reliquiar feiert somit einen vollständigen Weg der Heiligung.

Guter Erhaltungszustand mit originalem Glas.

Ungeöffnet.

Kirchliches Siegel und Seidenfäden vorhanden.

EPOCHE: Zwischen 1816 und 1839
ABMESSUNGEN: 3 cm x 2,5 cm
GRÖSSE: 1,2" x 1"

Die heilige Anna ist die Mutter der Jungfrau Maria und die Großmutter Jesu. In der christlichen Tradition wird sie als Vorbild für Mutterschaft und Glauben verehrt. Ihr Kult entwickelte sich bereits in den ersten Jahrhunderten, besonders im Osten, später auch im Westen. Sie verkörpert den menschlichen Ursprung des Geheimnisses der Menschwerdung, indem sie den Glauben an ihre Tochter Maria weitergab. Sie ist Patronin der Mütter, Erzieher und Großeltern und wird zum Schutz der Familien angerufen.

Die heilige Maria Magdalena war eine treue Jüngerin Christi, Zeugin seiner Passion und seiner Auferstehung. Traditionell wird sie als reuige Sünderin identifiziert, als Verkörperung der göttlichen Barmherzigkeit und der Verwandlung durch die Liebe. Sie war die erste, die den auferstandenen Christus sah und diese Nachricht den Aposteln verkündete. Ihr Kult verbreitete sich besonders im Mittelalter, vor allem in der Provence. Sie ist die Patronin der Büßer und der Suchenden nach innerer Wahrheit.

Der heilige Johannes vom Kreuz war ein spanischer Karmelit des 16. Jahrhunderts, großer Mystiker und Kirchenlehrer. Gemeinsam mit der heiligen Teresa von Ávila reformierte er den Karmelitenorden und führte ein Leben voller Askese und Kontemplation. Seine Schriften wie Die dunkle Nacht oder Der geistliche Gesang beschreiben die Vereinigung der Seele mit Gott durch innere Reinigung. Er verkörpert den mystischen Weg, geprägt von Stille, Entäußerung und reiner Liebe. Er ist Patron der Dichter und Kontemplativen.

Vollständige Details anzeigen