PAAR TEUFELKERZENLEUCHTER
PAAR TEUFELKERZENLEUCHTER
Weltweiter versand
ref: #RK00-738Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Dieses bemerkenswerte Paar vergoldeter Bronzekerzenhalter aus dem 19. Jahrhundert zeichnet sich durch eine eigenwillige und kühne Ikonographie aus: zwei kleine Teufel mit dämonischen Attributen.
Jeder Kerzenhalter ist um die Figur eines kleinen Dämons zentriert, mit jugendlichem und scheinbar unschuldigem Aussehen. Nackt und kauernd auf durchbrochenen Sockeln mit unruhigen, blattartigen Formen, zeichnen sich diese Teufel durch hervorstehende Hörner auf der Stirn, fledermausartige, häutige Flügel und einen spitzbübischen bis verschmitzten Gesichtsausdruck aus. Der Kontrast zwischen ihren rundlichen Kinderkörpern und ihren höllischen Merkmalen verleiht dem Ensemble eine gleichermaßen verstörende wie faszinierende Ästhetik, ganz im Geiste der Schwarzen Romantik des 19. Jahrhunderts.
Die Arme jedes Dämons sind ausgestreckt und halten stilisierte Pflanzenstängel, die in blütenkelchartigen Tüllen als Kerzenhalter enden. Diese fein ziselierten Stängel imitieren mit Blättern verzierte Zweige und verstärken die Theatralik der Szene. Das Ganze ruht auf durchbrochenen Basen aus bewegten, fast flüssig wirkenden Akanthusblättern – typisch für den Rokoko-Stil, neu interpretiert im neobarocken Geschmack des 19. Jahrhunderts.
Die Bronze ist reich vergoldet, wahrscheinlich mit Feuervergoldung (Quecksilbervergoldung), einer traditionellen Technik, die einen warmen, tiefen Glanz verleiht. Die goldene Patina hebt anatomische Details, Gesichtsausdrücke und Texturen von Flügeln und Laub besonders hervor.
Ob fantasievolle Kunst oder Sammlerstück für ein Kuriositätenkabinett – dieses Kerzenhalterpaar veranschaulicht perfekt die romantische Faszination für das Übernatürliche, das Groteske und die gezähmte Darstellung des Bösen.
EPOCHE: 19. Jahrhundert
ABMESSUNGEN: 22 cm
GRÖSSE: 8.7"
