Vampires et vampirisme-RELICS

Vampire und Vampirismus

Im 17., 18. und 19. Jahrhundert nahmen Vampire in Europa einen wichtigen Platz im Volksglauben und Aberglauben ein. Die Folklore über Vampire variierte von Region zu Region, es gab jedoch einige gemeinsame Elemente.

Vampire wurden im Allgemeinen als untote Kreaturen dargestellt, die sich vom Blut der Lebenden ernährten, um zu überleben. Sie wurden oft mit Tod, Krankheit und anderen übernatürlichen Phänomenen in Verbindung gebracht. Der Glaube an Vampire war in den europäischen Kulturen tief verwurzelt und Geschichten über Vampire wurden von Generation zu Generation weitergegeben.

 

miroirs vampire

miroir vampire

Außergewöhnliches Spiegelpaar aus dem 19. Jahrhundert, die jeweils einen Vampir darstellen
Auf Relics.es

 

 

Geschichten über Vampire waren vor allem in Regionen Mittel- und Osteuropas wie Ungarn, Serbien, Rumänien und Bulgarien verbreitet. In Siebenbürgen und Rumänien beispielsweise ist die durch Bram Stokers Roman populär gewordene Figur Dracula zum Sinnbild für das Bild des Vampirs geworden.

Die Angst vor Vampiren war so weit verbreitet, dass besondere Maßnahmen ergriffen wurden, um ihre vermuteten Aktivitäten zu verhindern. Es wurde angenommen, dass Vampire nachts aus ihren Gräbern auftauchen könnten, um sich vom Blut der Lebenden zu ernähren. Um dies zu verhindern, wurden bestimmte Bräuche befolgt, beispielsweise das Anbringen von Pfählen in Särgen, das Verbrennen der Leichen der Verstorbenen oder die Durchführung von Exorzismen.

 

 Anti-Biss-Halsband aus dem 18. Jahrhundert auf relics.es

 

Die Fälle von Vampirisime

Peter Plogojowitz

 

Im 18. Jahrhundert erfasste eine Welle der Vampirhysterie Europa. Im Jahr 1732 erregte beispielsweise der Fall von Peter Plogojowitz, einem serbischen Bauern, der für einen Vampir gehalten wurde, internationale Aufmerksamkeit. Berichte über seine Rückkehr von den Toten und seinen Blutdurst wurden von Gelehrten und Schriftstellern der damaligen Zeit dokumentiert und diskutiert.

Die Geschichte von Peter Plogojowitz ist einer der berühmtesten und dokumentiertesten Fälle von Vampirismus im 18. Jahrhundert. Obwohl die Geschichte von Peter Plogojowitz voller Mythen und Legenden ist, hat sie viel Aufmerksamkeit erregt und dazu beigetragen, den Glauben der Bevölkerung gegenüber Vampiren zu stärken.

Die Geschichte von Peter Plogojowitz spielt im Serbien des frühen 18. Jahrhunderts. Den Geschichten zufolge war Peter Plogojowitz ein serbischer Bauer, der im Dorf Kisilova lebte. Nach seinem Tod kursierten Gerüchte, er sei von den Toten zurückgekehrt, um sich vom Blut der Lebenden zu ernähren.

Die Dorfbewohner behaupteten, Peter Plogojowitz nach seinem Tod gesehen zu haben, und mehrere Menschen behaupteten, im Schlaf von ihm angegriffen worden zu sein. Die Opfer berichteten, dass Peter sie erstickt und gebissen habe, was zu schweren Verletzungen geführt habe.

Diese Geschichten lösten bei der örtlichen Bevölkerung Angst aus und die Dorfbewohner baten die Behörden um Hilfe. Die Behörden beschlossen, den Fall zu untersuchen, um Ängste zu zerstreuen und weitere mutmaßliche Vampirangriffe zu verhindern.

Eine Gruppe von Soldaten unter der Führung eines österreichischen Offiziers namens Johann Flückinger wurde geschickt, um die Leiche von Peter Plogojowitz zu exhumieren und eine Untersuchung durchzuführen. Bei der Exhumierung stellten sie fest, dass sich sein Körper in einem fortgeschrittenen Verwesungsstadium befand, es jedoch Anzeichen gab, die als Beweis für Vampirismus gedeutet wurden. Beispielsweise soll sein Körper kühl gewesen sein und frisches Blut aus seinem Mund geflossen sein.

Die Soldaten beschlossen, Maßnahmen zu ergreifen, um zu verhindern, dass Peter Plogojowitz als Vampir wieder ins Leben zurückkehrt. Sie trieben einen Pfahl durch sein Herz, um ihn an sein Grab zu nageln, und einigen Überlieferungen zufolge verbrannten sie auch seinen Körper.

Über die Geschichte von Peter Plogojowitz wurde in mehreren Dokumenten der damaligen Zeit berichtet, darunter auch in offiziellen österreichischen Berichten. Diese Geschichten erregten internationale Aufmerksamkeit und trugen dazu bei, den Glauben an Vampire zu stärken.

 

Arnold Paole

 

Die Geschichte von Arnold Paole ist einer der berühmtesten Fälle von Vampirismus in Europa. Es handelt sich um eine Geschichte aus dem Serbien des 18. Jahrhunderts, die dazu beitrug, den Glauben der Bevölkerung gegenüber Vampiren zu stärken. Arnold Paole war ein serbischer Soldat, der angeblich während seines Dienstes in Griechenland von einem Vampir angegriffen wurde. Nach dieser Erfahrung zeigte Paole seltsame Anzeichen und ungewöhnliche Verhaltensweisen. Er klagte über Erschöpfung und Schwäche und behauptete, vom Geist des Vampirs heimgesucht zu werden, der ihn angegriffen hatte. Nach ihrer Rückkehr nach Serbien zeigte Paole weiterhin vampirisches Verhalten. Berichten zufolge begann er, Dorfbewohner im Schlaf anzugreifen, ihnen das Blut auszusaugen und sie zu töten. Der Terror breitete sich in der Region aus und die Menschen begannen zu glauben, dass Paole selbst ein Vampir geworden sei. Die Dorfbewohner beschlossen, Maßnahmen zu ergreifen, um Paoles angeblichen Angriffen ein Ende zu setzen. Sein Körper wurde exhumiert und Berichten zufolge wies er Anzeichen auf, die als Beweis für Vampirismus gedeutet wurden. Sein Körper soll gut erhalten sein und in seinem Mund befand sich frisches Blut. Um zu verhindern, dass Paole als Vampir wieder ins Leben zurückkehrt, wurde ihr ein Pfahl ins Herz getrieben. Es heißt auch, dass sie seinen Körper verbrannten, um sicherzustellen, dass er keinen weiteren Schaden anrichten konnte. Arnold Paoles Geschichte wurde in Schriften der damaligen Zeit festgehalten, insbesondere in Briefen der österreichischen Kaiserin Maria Theresia. Dieser Fall trug dazu bei, den Glauben an Vampire zu stärken und die weit verbreitete Angst vor diesen Kreaturen zu verstärken.

 

Mercy Brown

 

Die Geschichte von Mercy Brown ist einer der berühmtesten Fälle von Vampirismus in den Vereinigten Staaten. Es geschah im 19. Jahrhundert im Bundesstaat Rhode Island. Mercy Lena Brown war eine junge Frau, die im Januar 1892 im Alter von 19 Jahren an Tuberkulose starb, einer damals kaum verstandenen Krankheit. Kurz nach seinem Tod erkrankten auch seine Mutter und seine ältere Schwester sowie andere Familienmitglieder und starben. Diese tragischen Ereignisse nährten die weit verbreitete Annahme, dass Mercy Brown eine Vampirin war, die das Leben ihrer Familie aus dem Grab geraubt hat. Die Dorfbewohner waren von der Idee verängstigt und forderten drastische Maßnahmen, um den vermeintlichen Fluch zu beenden. Im März 1892 wurde Mercy Browns Leiche exhumiert, um Tests durchzuführen und den Verdacht auf Vampirismus zu bestätigen. Die bei der Exhumierung Anwesenden waren beeindruckt vom Erhaltungszustand des Leichnams. Es wird gesagt, dass ihr tatsächlich Haare gewachsen zu sein schienen, ihre Nägel und ihre Haut gewachsen waren und frisches Blut in ihrem Herzen vorhanden war. Diese Sichtungen wurden als Zeichen von Vampirismus interpretiert. In der Hoffnung, den vermeintlichen Fluch zu brechen, wurde Mercys Herz entfernt und verbrannt. Anschließend wurde die Asche mit Wasser vermischt, um sie ihren noch lebenden Familienmitgliedern zu geben, von denen man annahm, dass sie von Tuberkulose geheilt waren. Die Geschichte von Mercy Brown erregte damals die Aufmerksamkeit der Medien und trug dazu bei, den Glauben an Vampire zu stärken. Sie wurde zu einem symbolischen Beispiel für die kollektive Panik und den Aberglauben rund um den Vampirismus zu dieser Zeit. Es ist wichtig anzumerken, dass diese Geschichte eher auf Volksglauben und Aberglauben als auf wissenschaftlichen Fakten basierte. Die bei der Exhumierung des Körpers gemeldeten Sichtungen können durch natürliche Phänomene wie Verwesung oder postmortale Veränderungen erklärt werden.

Im 19. Jahrhundert begann sich jedoch die Idee des Vampirs zu entwickeln und wurde eher als Thema in der gotischen und romantischen Literatur gesehen. Bram Stokers Roman „Dracula“ (1897) trug maßgeblich dazu bei, das Bild des Vampirs zu verändern und ihn als verführerischen und mächtigen Charakter darzustellen.

Es ist wichtig anzumerken, dass der Glaube an Vampire oft mit Naturphänomenen in Verbindung gebracht wurde, die damals kaum verstanden wurden. Beispielsweise könnte die Zersetzung von Körpern den Anschein erwecken, dass sich die Toten von den Lebenden ernährten, indem sie Blutungen in den Särgen verursachte.

 

Darstellungen von Vampiren

 

vampire

 

Die ersten Schriften über den Vampir stammen aus dem Jahr 1047 und sind in altrussischer Sprache verfasst. Alte Wörter sprechen vorsichtig vom Upir, was übersetzt „das Ding beim Fest oder Opfer“ bedeutet.

Dieses Ding war ein gefährlicher Geist, der bei Ritualen für die Toten unvorhersehbar auftauchen konnte. Seine Anwesenheit war so gefürchtet, dass er nicht bei seinem Namen genannt werden sollte.m.

Über ihn zu sprechen war so unwahrscheinlich, die Erwähnungen über ihn sind so selten und zögerlich, dass wir seinen richtigen Namen nicht kennen, nicht wissen, wer er ist oder woher der Glaube an ihn kommt.

Frühe Darstellungen von Vampiren variieren je nach Kultur und Zeitabschnitt, es gibt jedoch einige gemeinsame Merkmale, die in verschiedenen Traditionen auftauchen.

In alten Mythen und Legenden wurden Vampire oft als untote Wesen beschrieben, die sich vom Blut der Lebenden ernährten, um ihre Existenz aufrechtzuerhalten. Vampirismus wurde oft mit Tod, Krankheit und anderen übernatürlichen Phänomenen in Verbindung gebracht.

In der griechischen Mythologie gab es vampirähnliche Wesen wie Lamies und Empusen. Lamia waren weibliche Monster, die sich vom Blut von Säuglingen ernährten, während Empusen das Aussehen verführerischer Frauen annahmen, um Männer anzulocken und sich von deren Blut zu ernähren.

In Osteuropa, insbesondere in Siebenbürgen und auf dem Balkan, war der Glaube an Vampire weit verbreitet. Vampire wurden oft als verwesende Leichen beschrieben, die nachts aus ihren Gräbern auftauchten, um sich vom Blut der Lebenden zu ernähren. Sie wurden mit der Ausbreitung von Krankheiten und dem Absterben von Nutzpflanzen in Verbindung gebracht.

Darstellungen früher Vampire waren oft beängstigend und furchteinflößend. Sie wurden als blasse Kreaturen mit scharfen Reißzähnen und roten oder durchdringenden Augen beschrieben. In einigen Geschichten wurde erwähnt, dass Vampire über übernatürliche Kräfte verfügten, wie z. B. die Verwandlung in Fledermäuse oder Wölfe, Hypnose und die Fähigkeit, sich schnell zu bewegen.

Der frühe Glaube an Vampire war tief in der Populärkultur und im lokalen Aberglauben verwurzelt. Die Dorfbewohner ergriffen verschiedene Maßnahmen, um sich vor Vampiren zu schützen, wie etwa das Anbringen von Pfählen in Särgen, das Verbrennen der Leichen der Verstorbenen oder die Durchführung von Exorzismen.

 

vampire

 

Im Laufe der Zeit haben sich die Darstellungen von Vampiren weiterentwickelt und vielfältiger gemacht. Im 19. Jahrhundert, mit dem Aufkommen der Gothic-Literatur, wurden Vampire als verführerische und mysteriöse Charaktere dargestellt, wie zum Beispiel Bram Stokers Dracula. Seitdem werden Vampire in der Literatur, im Film und in der Populärkultur immer wieder neu interpretiert und nehmen manchmal romantischere oder humorvollere Züge an.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.