Wahres Kreuz, christliche Reliquie, angeblich das Holz des Kreuzes, an dem Jesus Christus gekreuzigt wurde. Der Legende nach wurde das Wahre Kreuz von der heiligen Helena, der Mutter von Konstantin dem Großen, während ihrer Pilgerreise ins Heilige Land um 326 gefunden.
Reliquie des Wahren Kreuzes zum Verkauf auf Relics.es
326, Konstantins Mutter, Kaiserin Helena , pilgert nach Jerusalem. Hélène ist eine gläubige Christin, und es wird sogar gesagt, dass sie es war, die ihren Sohn ermutigte, zum Christentum zu konvertieren.
Auf dem Hügel von Golgatha, genau am Ort der Kreuzigung, ließ Helena den antiken Venustempel abreißen und befahl den Bau des Basilika des Heiligen Grabes . Während der Arbeiten entdeckten wir unter den alten Platten des Tempels den Ort der Folter Jesu sowie drei Holzkreuze. Die Kaiserin geht zum Tatort und identifiziert dank ihr das Kreuz Christi Titel auf dem die Inschrift Jesus der Nazarener, König der Juden, eingraviert ist. Dieses Großereignis ist bekannt alsd’Inventio Crucis oder Erfindung des Wahren Kreuzes.».
Romanisches Reliquienkreuz Reliquie des Wahren Kreuzes auf Relics.es
Das Kreuz wird bis auf ein kleines Stück, das Hélène ihrem Sohn schickt, lange Zeit in der Grabeskirche aufbewahrt Titel die sie mit nach Rom nimmt.
Reliquiar des sogenannten Pfalzkreuzes, enthält die Reliquien des Wahren Kreuzes und des Heiligen Nagels, die derzeit Teil der Schatzkammer von Notre-Dame de Paris sind.
Das Schicksal des Wahren Kreuzes seit seiner Entdeckung durch Hélène war turbulent. Im Laufe der Jahrhunderte wurde das Kreuz in mehrere Teile geschnitten und war Gegenstand mehrerer Muster für die HerstellungRelikte. Als sich im Mittelalter der Markt für heilige Gegenstände stark entwickelte, begannen Fälschungen zu kursieren, von denen einige noch heute in Europa und der ganzen Welt zu sehen sind.
Das Wahre Kreuz, das zuerst im Heiligen Grab in Jerusalem aufbewahrt wurde, wurde 614 von den Persern gestohlen . Es wurde den Christen im Jahr 630 zurückgegeben, ein Ereignis, das unter dem Namen der Erhöhung des Heiligen Kreuzes gefeiert wurde. . Aber 635 beschloss der christliche Kaiser des Ostens aus Angst vor dem Vormarsch der Muslime, es nach Konstantinopel zu verlegen. Aus religiösen Gründen ließ er jedoch einen Teil des Kreuzes, wahrscheinlich die Hälfte des Querbalkens (derpatibulum), am Heiligen Grab.
638 fiel Jerusalem an die Muslime. Der Kult des im Heiligen Grab verbliebenen Fragments blieb zunächst bestehen, wobei die Bewohner eine gewisse Toleranz zeigten. Aber im Jahr 1009, angesichts der Zerstörung der Kirchen und der Zunahme von Verfolgungen, die Christen von Jerusalem beschließen, es zu verbergen.
Im Jahr 1099 , die Kämpfer der Der erste Kreuzzug, angeführt von Godefroy de Bouillon, eroberte Jerusalem und gründete die Lateinischen Staaten des Ostens. Am 5. August gruben sie das geheim gehaltene Fragment aus und stellten es in der Basilika des Heiligen Grabes wieder auf. Pilger strömen in großer Zahl herbei. Dieses Stück des Kreuzes wird zum Symbol des brandneuen Königreichs Jerusalem und die Ritter nehmen es mit, um dem Feind in jeder Schlacht zu begegnen.
1187 , Die Kreuzritter erleiden während des Krieges eine schreckliche Niederlage Schlacht von Hattin , in der Nähe des Tiberias-Sees. Der König von Jerusalem Guy de Lusignan wird gefangen genommen und Hunderte von Rittern werden massakriert. Sultan Saladin beschlagnahmt das Fragment und erobert einige Wochen später Jerusalem. Die christliche Welt steht unter Schock. Die Spur dieses Teils des Kreuzes verliert sich für immer.
Das Schicksal der anderen Teile des Wahren Kreuzes.
Erinnern wir uns nun an das Schicksal der anderen Teile des Kreuzes, der bedeutendsten, die von den Kaisern des Ostens aufbewahrt wurden in Konstantinopel.
1203 startete der Papst den vierten Kreuzzug mit dem Ziel, Jerusalem zurückzuerobern, aber die Expedition wurde zu einem Bruderkrieg. Die Kreuzfahrer eroberten Konstantinopel, verbündeten sich jedoch und gründeten es das östliche Lateinische Reich die mehrere Jahrzehnte dauern wird. Die Häuptlinge dieses zerbrechlichen Territoriums beanspruchen die heiligen Reliquien, die in der Kirche Notre-Dame du Phare aufbewahrt werden. Am Rande des Bankrotts beschließen sie, sie zum Verkauf anzubieten.
Der Erwerb des Wahren Kreuzes durch Saint-Louis.
1238 der König von Frankreich Saint Louis erwirbt das gesamte Les Bois, das drei Jahre später nach Paris verlegt wird. Siehe unseren Artikel über den Erwerb des Wahren Kreuzes durch Saint-Louis.
Um die kostbaren Reliquien unterzubringen, baute Saint-Louis ein außergewöhnliches Gebäude im Herzen von Paris: die Sainte-Chapelle . Dort wird in der Grande Châsse für lange Zeit das Wahre Kreuz ausgestellt, ein monumentaler Tresor und ein wahres Meisterwerk der Goldschmiedekunst.
Jedoch, in der Nacht vom 9. auf den 10. Mai 1575 (Herrschaft Heinrichs III.) wird der Teil des Wahren Kreuzes gestohlen, der normalerweise der Andacht der Gläubigen in der Karwoche überreicht wurde. Sie wird nicht gefunden. 1576 ersetzte Heinrich III. es durch eine Kopie, die von dem verlorenen Werk inspiriert war. Später wird gesagt, dass es der König selbst und seine Mutter Katharina von Medici waren, die in Geldnot waren, die den Diebstahl dieser Reliquie organisierten, um sie in Italien zu mieten.
Die Geschichte des Kreuzes Jesu: sein Verschwinden während der Revolution.
Das Schicksal des Wahren Kreuzes ändert sich, als Frankreich in die Revolution eintritt. Das Eigentum des Klerus wird beschlagnahmt, und es werden Stimmen laut, die die Zerstörung heiliger Gegenstände fordern. 1794, auf dem Höhepunkt der Wirren, Die Reliquien werden verstreut und die Überreste des Wahren Kreuzes verschwinden . Sie wird nie gefunden werden. Nur ein kleines Stück von 24 cm wird einige Jahre später herauskommen (dieses Stück ist jetzt am Schatz von Notre-Dame de Paris befestigt).
Der älteste historische Hinweis auf die Verehrung des Wahren Kreuzes stammt aus der Mitte des 4. Jahrhunderts. Im 8. Jahrhundert wurden Berichte mit legendären Details angereichert, die die Geschichte des Holzes des Kreuzes beschreiben, bevor es für die Kreuzigung verwendet wurde.
Die Anbetung des Wahren Kreuzes führte zum Verkauf seiner Fragmente, die als Reliquien gesucht wurden. Einige römisch-katholische Theologen, die behaupteten, dass das Blut Christi dem Wahren Kreuz eine Art materielle Unzerstörbarkeit verlieh, so dass es auf unbestimmte Zeit geteilt werden konnte, ohne geschmälert zu werden. Dieser Glaube führte zur Verbreitung von Reliquien des Wahren Kreuzes überall dort, wo sich das Christentum in der mittelalterlichen Welt entwickelte, und Fragmente wurden in den meisten größeren Städten und in einer großen Anzahl von Abteien deponiert. Auch die Reliquiare, die zur Aufnahme der Fragmente bestimmt waren, haben sich vervielfacht, und einige wertvolle Gegenstände dieser Art sind erhalten geblieben.
Der Wunsch, das Wahre Kreuz wiederzuerlangen oder in Besitz zu nehmen, wurde angeführt, um militärische Expeditionen zu rechtfertigen, wie die des byzantinischen Kaisers Heraclius gegen die Perser (622-628) und die Eroberung von Konstantinopel durch die Kreuzfahrer im Jahr 1204.
Das Fest der Kreuzauffindung wurde in der römisch-katholischen Kirche am 3. Mai gefeiert, bis es 1960 von Papst Johannes XXIII. aus dem Kirchenkalender gestrichen wurde.